New York wird Fossil Free
Anfang 2018 hat sich eine der größten, reichsten und bekanntesten Städte der Welt einer wachsenden Gruppe von Städten angeschlossen, die sich für Divestment aus dem Kohle-, Öl- und Gassektor entschieden habe. Gleichzeitig wird sie fünf der größten Erdöl- und Erdgasunternehmen verklagen.
Hier könnt ihr mehr lesen!
Solidarische Grüße aus Freiburg
an die Besetzer*innen des Hambacher Forsts #Hambibleibt

Zivilgesellschaft fordert Aus für Rodung des Hambacher Waldes
Die Presseerklärung von Klima Allianz, dem BUND und 50 weiteren Organisationen (darunter auch Greenpeace, 350.org und Urgewald) findet ihr hier! Diese wurde veröffentlicht nachdem die Klage gegen Fortsetzung des Braunkohle-Tagebaus Hambach erfolglos war.
Offener Brief an das Erzbistum Freiburg anlässlich der COP23
17. November 2017, Freiburg – Während gerade der Klimagipfel COP23 in Bonn läuft, tun sich die Koalitionen der Jamaika-Koalition in Berlin beim Klima sichtbar schwer. Fossil Free Freiburg fordert den Erzbischof der Erzdiözese Freiburg in einem offenen Brief auf, auch seitens der Kirche ein Zeichen an die Bundespolitik zu senden.
Hier findet ihr den offenen Brief.
40 katholische Institutionen desinvestieren

Ein Zusammenschluss von 40 verschiedenen kirchlichen Einrichtungen gab letzte Woche bekannt, gemeinsam all ihre Gelder aus der Kohle-, Öl- und Gasindustrie abzuziehen und gehen damit als gutes Vorbild voran (mehr dazu hier). Wir warten währenddessen weiterhin gespannt auf eine Entscheidung der Erzdiözese Freiburg…
Die Badische Zeitung hat uns interviewt!
Hier findet ihr den Artikel vom 21. Juni 2017 sowie ein cooles Foto, das dabei entstanden ist.
Bist du kreativ, pünktlich, interessiert, teamfähig, belastbar, flexibel und kreativ? Dann bewirb dich jetzt bei uns!

Aktuelle Stellenausschreibungen:
> Wirtschaftsexpert*in
> Grafikdesigner*in
> Social Media-Expert*in
> Katholik*in
> Köch*in
Bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil unseres Teams. Bewerbungen bitte an: info(at)fossilfree-freiburg.de
Mehr Informationen zu unseren Anforderungen an dich findest du hier.
Bus zur Klima-Demo am 4.11. in Bonn anlässlich der COP23
Klima schützen – Kohle stoppen! Rote Linie gegen Kohle
Sei dabei, am 4.11.2017 bei der Klimademo in Bonn!
Am 6. November beginnt der Weltklimagipfel in Bonn (COP23). Deutschland präsentiert sich gerne als Vorreiter beim Klimaschutz. Doch ganz aktuell ist Deutschland dabei seine Klimaziele zu verfehlen. Unter anderem wegen dem Festhalten an der Förderung und Verbrennung von Kohle. Wir werden deshalb am 4.11. für einen schnellen und sozialverträglichen Kohleausstieg und eine entschlossene und gerechte Klimapolitik hier und weltweit demonstrieren.
Beyond the red lines
lief am 23. Okt 20 Uhr im aka filmclub – ein Film des Freiburger Medienkollektives cine rebelde über Ende Gelände, zivilen Ungehorsam und den Kampf für eine klimagerechte Zukunft. Den Film könnt ihr euch auch online anschauen und zwar hier.
Klimacamp und Ende Gelände 2017
Videos zu den Aktionen im Rheinland: Tag 1 hier und Tag 2 hier.
Einen 10-minütigen Film zu den Aktionen findet ihr hier: disobedient von dem Medienkollektiv cine rebelde.
Und hier findet ihr alle Berichte, Artikel und Erwähnungen von Ende Gelände in den Medien: Pressespiegel von Ende Gelände 2017


Foto: Jens Volle
Diskussionsrunde mit PolitikerInnen und Aktivistinnen
Unter dem Motto „Mit Divestment gegen den Klimawandel?!“ fand am Donnerstag, den 20.7.2017 eine Diskussionsrunde mit PolitikereInnnen und AktivistInnen statt. Der Europapolitiker und Divestment-Befürworter Reinhard Bütikofer, die Freiburger Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae, und die langjährigen Fossil Free AktivistInnen Christian Hauenstein und Tamara Nausner (Umweltreferentin des AStA Uni Freiburg) gingen der Frage nach wie der Kohleausstieg in Deutschland gelingen kann und welche Chancen in Divestment für eine dekarbonisierte Gesellschaft liegen können.
Die Suche nach Freiburgs größtem Kimafossil
Endlich ist es soweit: Der Preis für Freiburgs größtes Klimafossil wurde zum ersten Mal verliehen. Im Wettbewerb konkurrierten die Uni, die Stadt und das Erzbistum Freiburg um diesen Negativpreis. Nach drei spannenden Runden entschied sich die Jury für die Uni Freiburg.
Mehr zum Wettbewerb und unsere Pressemitteilung findest du hier.
Die Badische Zeitung hat darüber berichtet. Den Artikel gibt’s hier.
Hier findet ihr unsere Pressemitteilung zur Globalen Divestment Mobilisierung.

Profit aus Umweltzerstörung!?
Freiburger Aktionstage im Rahmen der Global Divestment Mobilisation 2017
3. Mai: Braunkohle-Protest in Deutschland – Infoveranstaltung von EkiB und Fossil Free
5. Mai: Divestment aus Atomkraft, Waffen und fossilen Brennstoffen – Vortrag von Agnes Dieckmann (Urgewald e.V.)
8. Mai: Folgen des Klimawandels – Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Dirk Schindler
9. Mai: KLIMA. KONFLIKTE. HUNGER. – Vortrag von Claudio Moser (Caritas International)
11. Mai: Braunkohle-Protest in Deutschland – Infoveranstaltung von EkiB und Fossil Free
12. Mai: Die Suche nach Freiburgs größtem Klimafossil – Wettbewerb zwischen Uni, Stadt und Kirche ab 15 Uhr vorm Stadttheater
Mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und zum Hintergrund gibt’s hier.

Bunter Klimatag & Soliparty am 22. April
Party 4 a better 2morrow: alle Infos findet ihr hier.