Aktionen aus dem Jahr 2016

Offener Brief an Rektorat und Universitätsrat

Am 13. Dezember 2016 haben wir einen erneuten offenen Brief an die Uni Freiburg übergeben. Mit schwarzen Luftabllons sind wir ins Rektorat gelaufen und haben Herrn Schiewer im Treppenhaus angetroffen. Er hat uns den Brief abgenommen und ihn wohl in sein Büro gebracht. Er wollte nicht mit uns reden.

Im Brief fordern wir erneut, dass die Uni Freiburg sich als die „Nachhaltigkeits-Uni“ endlich klar gegen die fossile und nukleare Brennstoffindustrie positioniert und für Divestment einsteht mit transparenten Anlagerichtlinien.

Mehr Infos gibt es hier.


400 Luftballons für den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

Bei der Eröffnung des Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (kurz: URCforSR) am 22.11.16 kamen wir überraschend in den Saal und sorgten mit hunderten von schwarzen Luftballons für Staunen. Wir durften sogar ans Mikro und konnten Professor*innen der Uni Basel, Straßbourg, Karsruhe u.A. erzählen, was wir uns von der Uni Freiburg, sowie allen anderen Institutionen wünschen. Nach der Veranstaltung standen wir für Fragen zur Verfügung und bekamen viel Lob für unsere Aktion.

Wir hoffen, dass die Aktion bis ins Rektorat der Uni Freiburg vordringt und daraus endlich der Beitritt zur Fossil Free Bewegung folgt. Wir werden berichten…

Hier gibt es mehr Fotos und noch mehr Infos zur Aktion.


Samstagsforum von ecotrinova

Am 19.11.16 waren wir beim Samstagsforum mit dabei. Wir haben zum Thema Kapitalabzug aus Fossil- und Atomenergie in Bezug auf unsere Arbeit mit der Uni Freiburg geredet.


Protest gegen Studiengebühren

Fossil Free Freiburg solidarisiert sich mit den Studierenden-Protesten und der Audimax-Besetzung an der Uni Freiburg gegen Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudium.


Wir waren beim Klimacamp im Rheinland 2016

Klimacamp

Degrowth Summer School: Vom 19. bis 23. August wird Degrowth konkret: Unter dem Motto „Skills for System Change“ werden im Rheinland aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen untersucht, gemeinsam Utopien entwickelt und ganz praktische Fähigkeiten erlernt, die helfen, eine sozial-ökologische Transformation mitzugestallten. Sommerschule 2016

Aktionslabor: 24. bis 29. August 
„Das Aktionslabor ist dafür da, bewährte Aktionsformen weiter zu denken sowie an neue Situationen und Umgebungen anzupassen. Wir wollen mit vielfältigen Aktionen die Kohleinfrastruktur im Rheinischen Braunkohlerevier stören.“Aktionslabor 2016


Dokumentarfilmprojekt über die Klimabewegung

beyond the red lines – system change not climate change

Alle Infos zum Film vom Medienkollektiv cine rebelde findet ihr hier.


Fossil Free Freiburg bei Ende Gelände 2016

Im Mai fand eine globale Aktioswelle des zivilen Ungehorsams gegen Kohle, Öl und Gas statt. Die Aktion „Ende Gelände“ in der Lausitz war Teil davon. 3500 Menschen legten einen der umweltschädlichsten Kohlebauten und das dazugehörige Kohlekraftwerk „Schwarze Pumpe“ lahm. Es war die größte Aktion gegen den Abbau und die Verstromung von fossilen Energien, die es bisher gab – und Fossil Free Freiburg war dabei! Die Massenblockaden wurden 48 Stunden aufrechterhalten und dann aus eigenen Stücken gemeinsam beendet. Einzelne Blockaden wurden jedoch weitergeführt.

Break free from Fossil Fuels and divest now!

Eindrucksvolle Videos der Aktion(en) findest du auf http://graswurzel.tv/
und auf breakfree2016.org

Außerdem haben die taz und weitere Zeitungen die Aktion begleitet:

taz.de/!t5221778/


Zettelaktion #DIVEST

Ende April versprach uns der Rektor, die Fonds der Universität Freiburg auf Investitionen in fossile Brennstoffe zu prüfen. Mit dieser Aktion wollen wir noch einmal auf diesen Erfolg aufmerksam machen und hoffen, dass die Uni den endgültigen Schritt zum Divestment wagt.
Am KG IV sammelten wir am 6. Juli Botschaften von Menschen, die sich wünschen, dass die Uni Freiburg bald die erste fossil free Uni Deutschlands wird.

Hier seht ihr, was dabei herauskam.


Petitionsübergabe an Rektor Schiewer

Wir übergeben 1170 Unterschriften an den Rektor der Uni Freiburg. Mehr Infos findest du hier.

Den Artikel in der Badischen Zeitung gibt’s hier und Der Sonntag hat auch berichtet: hier.


Rückblick auf die Anti-AKW-Demo am 24.04.2016

Bereits zum 30. Mal hat sich die schreckliche Reaktorkatastrophe in Tschernobyl gejährt. In Gedenken daran und als Mahnung an eine atomenergiefreie Zukunft haben wir die große Brückendemo in Breisach mitorganisiert. Mit knapp 2000 Teilnehmenden war dies die größte Brückenaktion am Oberrhein und dank des Sonnenscheins und der guten Musik ein voller Erfolg.

Gemeinsam haben wir grenzüberwindend, ein friedliches aber deutliches Zeichen gegen Atomkraft gesetzt.

(Brückenaktion Breisach, 24.4.16, Fotos: Charlie)

 Impressionen und Berichte:  

http://www.badische-zeitung.de/fotos-atomkraftgegner-demonstrieren-in-breisach?id=121208983


30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

Am 26. April 2016 jährt sich der schreckliche Atomunfall in Tschernobyl zum 30. mal und noch immer läuft in unserer nächster Nähe das sehr äußerst störanfällige und unsichere Kernkraftwerk Fessenheim.

Werbung